ECODESIGN online PILOT

Optimierung von Art und Menge der Hilfsstoffe in der Produktion

Verbesserung <- B: herstellungsintensiv <-

Hilfs- und Betriebsstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen in der Produktion bevorzugt einsetzen

Eine Abkehr von Hilfs- und Betriebsstoffen, die auf konventioneller Basis (meist petrochemisch) hergestellt wurden, bietet sich durch den Einsatz von Hilfs- und Betriebsstoffen auf Basis erneuerbarer Rohstoffe an. Diese sind meist aus Pflanzen hergestellt, werden bereits in zahlreichen Bereichen als Alternativen angeboten (Schmiermittel, Farben, ...).


Hilfs- und Betriebsstoffe der Produktion möglichst im Kreislauf führen

Der Verbrauch von Hilfs- und Betriebsstoffen kann durch eine Kreislaufführung derselben stark reduziert werden. Wie dies bei Kühl- oder Schmierstoffen in der Metallfertigung bereits vielfach Stand der Technik ist, kann auch bei anderen Hilfs- und Betriebsstoffen (z.B.: Wasser) eine Kreislaufführung (z.B.: gekoppelt mit Wärmerückgewinnung) nicht nur zu einer abfall- , abwasser-, emissionsarmen Herstellung sondern auch zu Kosteneinsparungen führen.


Umweltverträgliche Hilfs- und Betriebsstoffe in der Produktion einsetzen und Problemstoffe vermeiden

In der Produktion sollten umweltverträgliche Hilfs- und Betriebsstoffe eingesetzt werden, um die Belastung für Arbeitnehmer und Umwelt möglichst gering zu halten. Giftige (lt. Giftliste) Stoffe sollten vermieden werden, umweltproblematische Stoffe sollten identifiziert und durch Alternativen ersetzt werden.


top design & copyright © TU Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften - ECODESIGN