ECODESIGN online PILOT

Alle Grundtypen (A-E)

Verbesserung <-

Verbesserungsansätze und Strategien für Grundtyp A
(rohstoffintensives Produkt)

Andere Materialien verwenden

-> Zielgerichtete Materialwahl

Weniger des selben Materials verwenden

-> Materialeinsparung

Die eingesetzten Ressourcen möglichst intensiv nutzen

-> Optimierung der Nutzungsweise des Produktes

-> Optimierung der Funktionsweise des Produktes

-> Verbesserung der Wartbarkeit

Die eingesetzten Ressourcen möglichst lange nutzen

-> Steigerung der Produktlebensdauer

-> Verbesserung der Reparierbarkeit

Eingesetzte Materialien noch einmal verwenden

-> Erhöhung der Demontagefreundlichkeit

-> Wiederverwendung von Produktteilen

-> Wiederverwertung von Materialien



Verbesserungsansätze und Strategien für Grundtyp B
(herstellungsintensives Produkt)

Weniger Energie und Material zur Produktion einsetzen

-> Verringerung des Energieverbrauchs in der Produktion

-> Optimierung von Art und Menge der Hilfsstoffe in der Produktion

Eingesetzte Materialien in der Produktion besser ausnutzen

-> Vermeiden von Abfällen in der Produktion

Andere Materialien / Bauteile zukaufen

-> Umweltfreundliche Beschaffung von Zukaufteilen

Das Produkt möglichst intensiv nutzen

-> Optimierung der Nutzungsweise des Produktes

-> Optimierung der Funktionsweise des Produktes

-> Verbesserung der Wartbarkeit

Das Produkt länger nutzen

-> Steigerung der Produktlebensdauer

-> Verbesserung der Reparierbarkeit

Eingesetzte Bauteile / Produkte noch einmal nutzen

-> Erhöhung der Demontagefreundlichkeit

-> Wiederverwendung von Produktteilen



Verbesserungsansätze und Strategien für Grundtyp C
(transportintensives Produkt)

Weniger oder anders verpacken

-> Reduktion des Verpackungsaufwandes

Weniger oder anders transportieren

-> Reduktion des Transportaufkommens



Verbesserungsansätze und Strategien für Grundtyp D
(nutzungsintensives Produkt)

Hohe Funktionalität erzielen

-> Optimierung der Funktionsweise des Produktes

-> Verbesserung der Wartbarkeit

Sichere Anwendung gewährleisten

-> Gewährleistung von hoher Umweltsicherheit

Weniger Energie und Material in der Nutzung einsetzen

-> Verbrauchsreduktion in der Nutzung

-> Abfallvermeidung in der Nutzung



Verbesserungsansätze und Strategien für Grundtyp E
(entsorgungsintensives Produkt)

Andere Materialien verwenden

-> Zielgerichtete Materialwahl

Vorhandenes länger nutzen

-> Steigerung der Produktlebensdauer

-> Verbesserung der Reparierbarkeit

Zerlegen und rückführen

-> Erhöhung der Demontagefreundlichkeit

-> Wiederverwendung von Produktteilen

-> Wiederverwertung von Materialien

top design & copyright © TU Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften - ECODESIGN